Der Nordstern
meiner Küche
Mein Nordstern leitet mich durch die unendlichen Möglichkeiten der Küche.
Er ist mein Kompass, der mich inspiriert, motiviert und immer wieder Neues entdecken lässt. Dieser Nordstern steht für Leidenschaft, Präzision und den tiefen Respekt vor der Natur – die Grundlage all meiner Kreationen.
-
Regionalität & Naturverbundenheit
Meine Küche beginnt dort, wo die Zutaten wachsen. Ob Kräuter aus dem Wald, frischer Fisch aus der Ostsee oder Wild aus eigener Jagd – ich glaube daran, dass jedes Gericht eine Geschichte erzählen sollte.
-
Kontraste & Harmonie
Das Spiel mit Gegensätzen ist meine Leidenschaft: Süße trifft auf Säure, Tradition verschmilzt mit Moderne. Es sind diese Kontraste, die die Magie meiner Gerichte ausmachen.
-
Feinsinn & Kreativität
In jedem Teller steckt Handwerkskunst und Herzblut. Mit Präzision und einem kreativen Blick auf die Zutaten erfinde ich Klassiker neu und schaffe überraschende Geschmackserlebnisse.
-
Gastfreundschaft & Inspiration
Jedes Gericht ist eine Einladung. Ich möchte, dass meine Gäste nicht nur genießen, sondern inspiriert und mit einem unvergesslichen Erlebnis nach Hause gehen.
Harmonie aus Küche und Service
Gemeinsam für Ihr besonderes Erlebnis
Für mich ist ein Abend in meinem Restaurant weit mehr als nur ein Essen – es ist ein Zusammenspiel von Menschen, die mit Leidenschaft und Kunstfertigkeit an einem Ziel arbeiten: Ihnen einen unvergesslichen Moment zu schenken. Mein Team und ich verstehen uns blind. In der Küche arbeiten wir konzentriert und präzise an jedem Detail, während im Gastraum ein aufmerksamer und doch unaufdringlicher Service dafür sorgt, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Jeder im Team kennt seinen Platz und weiß, wie er zum Gesamterlebnis beiträgt.
Ein besonderes Highlight ist die Expertise unseres Sommeliers Thomas Heimann. Mit seinem außergewöhnlichen Fingerspitzengefühl kreiert er Weinbegleitungen, die meine Gerichte auf das nächste Level heben. Seine Auswahl unterstreicht die Aromen, fügt ihnen neue Nuancen hinzu und rundet jede Komposition perfekt ab. Diese Harmonie zwischen Küche und Service ist spürbar – und es sind auch die kleinen, heiteren Momente zwischen uns als Team, die dem Abend eine wohltuende Leichtigkeit verleihen.
Für mich steht fest: Große Kochkunst entsteht nur dann, wenn ein eingespieltes Team dahintersteht, das seine Aufgabe nicht nur beherrscht, sondern mit Freude und Hingabe lebt. Es ist diese gemeinsame Leidenschaft, die jeden Abend für mich und mein Team besonders macht – und hoffentlich auch für Sie.
Gegensätze in Harmonie
Meine Küche lebt von der subtilen Balance der Gegensätze: Wenn Süßes auf herzhafte Noten trifft, Sanftes auf Knuspriges, Scharfes auf Mildes und Tradition auf Moderne, entsteht ein Zusammenspiel, das den Geschmack in seiner reinsten Form erlebbar macht. Oft arbeite ich bewusst mit nur drei bis vier Zutaten pro Gericht. Jede einzelne wird mit größter Sorgfalt ausgewählt und so aufeinander abgestimmt, dass sie ihren vollen Charakter entfalten kann.
Regionalität ist für mich nicht nur ein Schlagwort, sondern eine tiefe Überzeugung. Die Zutaten, die ich verwende, stammen häufig aus meiner unmittelbaren Umgebung. Sie werden durch Einflüsse und Produkte aus der internationalen Küche ergänzt, um neue Facetten zu schaffen. Diese Verbindung von Regionalität und Weltläufigkeit spiegelt meine Philosophie wider: Respekt vor dem Ursprünglichen, gepaart mit der Kreativität, es zu etwas Einzigartigem zu erheben. Der Kontrast ist für mich dabei nicht nur eine Technik, sondern das Herz meiner Küche – er verleiht meinen Gerichten Tiefe, Spannung und Persönlichkeit.
Ein besonderer Aspekt meiner Arbeit ist die Nähe zur Natur. Als passionierter Jäger habe ich gelernt, die gesamte Wertschöpfungskette eines Produkts zu verstehen. Vom Moment der Jagd über das sorgfältige Zerlegen bis hin zur Zubereitung in meiner Küche begleite ich die Zutaten, um ihre Qualität und Herkunft genau zu kennen. Diese Verbundenheit zur Natur und das Verständnis für die Ressourcen, die uns gegeben sind, fließen in jedes Gericht ein, das meine Küche verlässt. Sie sind Ausdruck einer bewussten, nachhaltigen Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Die stillen, intensiven Momente in der Küche sind für mich essenziell. Es sind diese Augenblicke, in denen ein Gericht seinen letzten Schliff erhält – der Moment, in dem es seine Seele entfaltet. Obwohl ich meist hinter den Kulissen arbeite, liegt es mir am Herzen, meinen Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten. Manchmal wird am Tisch der finale Akzent gesetzt, der den Genuss abrundet. Am Ende des Abends suche ich gern das Gespräch mit meinen Gästen. Es interessiert mich, wie sie die Kompositionen erlebt haben, denn jede Rückmeldung inspiriert mich und treibt mich an, weiter nach Perfektion zu streben.
Meine Gerichte sollen überraschen, ohne sich aufzudrängen. Sie sollen Erinnerungen wecken und neue schaffen. Mein Ziel ist es, meinen Gästen eine Einladung in meine Welt zu geben – eine Welt voller Kontraste, Präzision und Authentizität. Für Feinschmecker und Neugierige ist meine Küche ein Ort, um die Tiefe und Leidenschaft der Kochkunst zu entdecken – und vielleicht das Unerwartete zu finden.